Spacer Material die Textil-Revolution!
Das innovative Spacer Material erfreut sich bei Textil-Herstellern immer größerer Beliebtheit! Die neuen Einsatzmöglichkeiten für das High-Tech-Gewebe sind innerhalb der Textilbranche äußerst vielfältig und bieten bereits jetzt ein enormes Potential für neue Produkt-Innovationen.
Doch was macht das Spacer-3D-Material so besonders, wie wird es hergestellt und wo kommt es bereits zum Einsatz? Diese Fragen wollen wir im nachfolgenden Beitrag mit ein paar Infos für Sie beantworten!
Was ist Spacer Material und was sind die Vorteile?
Atmungsaktiv wie kaum ein anderes Textilprodukt, dabei federleicht und gleichzeitig stabil – Das sind die wesentlichen Merkmale des immer beliebter werdenden Spacer-Materials!
Es handelt sich hierbei um einen synthetischen Stoff mit atmungsaktivem Abstandsgewirke.
Die Herstellung von Spacer-Textilien erfolgt mittels spezieller Doppelraschelmaschinen. Hierbei werden mehrere Faserschichten in einer dreidimensionalen Gewebestruktur derartig miteinander verbunden, dass die einzelnen Material- bzw. Faserschichten nicht direkt aufeinander aufliegen.
Der dadurch entstehende Abstand bietet genug Raum für eine konstante Luftzirkulation zwischen den einzelnen Schichtenund ist auch der Grund für die unglaublich hohe Atmungsaktivität von Spacer Material. Zudem kann aufgrund der speziellen 3D-Struktur Feuchtigkeit weniger leicht eindringen als bei herkömmlichen Stoffen,bei denen die einzelnen Faserschichten aufeinander liegen.
Einsatzgebiete: Wo wird Spacer-Material verwendet?
Die Atmungsaktivität, das geringe Gewicht und die Möglichkeit sehr flache aber stabile Textil-Strukturen zu erzeugen, macht dieses Material besonders für Hersteller von von (Sport-) Schuhen sehr attraktiv.
Aber nicht nur die Schuh-Industrie profitiert von der innovativen Technik. Auch der Rest der allgemeinen Bekleidungs-Branche hat die Vorteile und das Potential von 3D-Stoffen mit Abstandswirkung bereits für sich entdecken können. Im Bereich moderner Outdoor-Bekleidung beispielsweise, bieten Jacken mit smartem 3D Gewebe, durch die hohe Atmungsaktivität ein bisher kaum da gewesenes Klimagefühl.
Von diesem völlig neuen Hautklima profitieren seit einiger Zeit auch Trägerinnen von sogenannten Spacer-BHs mit 3D-Cups. Diese verhindern gerade bei hohen Temperaturen das Anstauen von Hitze zwischen den Brüsten, was besonders bei Frauen mit einer großen Oberweite im Sommer zum Problem werden kann. Durch die Verwendung von innovativem Spacer Material lassen sich zudem besonders glatte und nahtlose 3D-Schalen herstellen, die im Sommer selbst unter dünnen Shirts oder luftigen Blusen so gut wie unsichtbar sind. Ein Spacer BH stellt somit den idealen Begleiter für den Sommer dar.
Doch nicht nur Die Bekleidungsindustrie schwört auf das neue High-Techmaterial! Auch für viele große Hersteller von Matratzen sind die smarten Spacer-Textilien nicht mehr zu ersetzen. Diese eignen sich geradezu ideal für die Belüftungsbereiche an den Matratzenseiten, leichte Auflageflächen oder mehrschichtige Schaumstoff-Gebilde.
Woher kommt der Trend?
Der Trend zu hochtechnologischen Sapcer-Textilien profitiert von einem großen Angebot an unterschiedlichen Produkten und konkurrenzfähigen Marktpreisen. Letztere lassen sich dadurch erzielen, dass die eingesetzten Maschinen äußerst effizient arbeiten und sehr flexibel einsetzbar sind.
Vorreiter und Weltmarktführer im Bereich dieser sogenannten Doppelraschelmaschinen ist die Firma KARL MAYER. Zuletzt stellte das Unternehmen Anfang 2015 seine zwei neue Fabrikate aus seiner Zwei-Produkt-Linie vor: die RDJ 5/1 und die RD 7/2-12 EN , die noch schneller und flexibler arbeiten, als ihre Vorgänger (mit Kettenglied-Musterung).
Zusammenfassung und Vorteile im Überblick:
Das synthetische 3D Spacer-Material erobert immer mehr den Textilmarkt und erfreuen sich bei Herstellern unterschiedlichster Güter stetig wachsender Beliebtheit! Die Stoffe werden relativ kostengünstig auf Doppelraschelmaschinen hergestellt und bieten gegenüber herkömmlichen Textilien einige Vorteile:
- Hohe Atmungsaktivität
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Niedriges Gewicht
- Hohe Stabilität und Flexibilität
- Wettberwerbsfähige Preise